- CIT
- → Güterverkehr
- → Produkte
- → Handbücher
Handbücher
Die Handbücher des CIT regeln die Benutzung des Frachtbriefes und die Organisation und Abwicklung der Verkehre.
Dokumente
1. Januar 2025
Nachtrag Nr 6 Handbuch Güterverkehr des CIT (GTM-CIT)
Das Handbuch Güterverkehr des CIT (GTM-CIT) regelt die Ausführung internationaler Beförderungen von Gütern, um die Einheit des Beförderungsvertrags zu gewährleisten. Es stellt die diesbezüglichen Prozesse dar. Ein Merkblatt informiert für jeden Prozess über dessen Gegenstand, die anfallenden Tätigkeiten, die Fristen und die beteiligten Parteien.
Unternehmen, die das GTM-CIT anwenden
Gültig ab 1. Januar 2017 - Stand 1. Januar 2025
1. Juli 2024
Nachtrag Nr 6 Handbuch CIM-Frachtbrief (GLV-CIM)
Anwendungsbestimmungen für den CIM-Frachtbrief und für andere Dokumente des internationalen Güterverkehrs.
Gültig ab 1. Januar 2017 - Stand 1. Juli 2024
1. Juli 2024
Nachtrag Nr 5 Handbuch Güterverkehr des CIT (GTM-CIT)
Das Handbuch Güterverkehr des CIT (GTM-CIT) regelt die Ausführung internationaler Beförderungen von Gütern, um die Einheit des Beförderungsvertrags zu gewährleisten. Es stellt die diesbezüglichen Prozesse dar. Ein Merkblatt informiert für jeden Prozess über dessen Gegenstand, die anfallenden Tätigkeiten, die Fristen und die beteiligten Parteien.
Unternehmen, die das GTM-CIT anwenden
Gültig ab 1. Januar 2017 - Stand 1. Juli 2024
1. Juli 2023
Nachtrag Nr 5 Handbuch CIM-Frachtbrief (GLV-CIM)
Anwendungsbestimmungen für den CIM-Frachtbrief und für andere Dokumente des internationalen Güterverkehrs.
Gültig ab 1. Januar 2017 - Stand 1. Juli 2023
91 Seiten
Anlage 1: Funktionelle und rechtliche Anforderungen für den elektronischen Frachbrief
Anlage 2: Erläuterungen zum Inhalt des Frachtbriefs
Anlage 3: Verzeichnis der Kosten
Anlage 4: CIM Frachtbrief – Regelungen und Empfehlungen
Anlage 4a: Muster CIM-Frachtbrief
Anlage 4b: Muster CIM-Frachtbrief Kombinierter Verkehr
Anlage 5: Erläuterungen zum Inhalt der Wagenliste
Anlage 6: Frankaturrechnung
Anlage 7: Nachträgliche Verfügung - Formular CIT 7
Anlage 8: Benachrichtigung über ein Beförderungshindernis – Anweisung des Verfügungsberechtigten - Formular CIT 8
Anlage 9: Benachrichtigung über ein Ablieferungshindernis – Anweisung des Absenders - Formular CIT 9
Anlage 10: Währungsbezeichnungen und Codes
1. Juli 2023
Nachtrag Nr 3 Checkliste für das Anbringen von Verschlüssen an Wagen
Erläuterungen und Fotos als Hilfestellung beim Anbringen von Verschlüssen an Wagen und UTI.
Gültig ab 1. Juli 2019 / Stand 1 Juli 2023
35 Seiten
1. Juli 2023
Nachtrag Nr 4 Handbuch Güterverkehr des CIT (GTM-CIT)
Das Handbuch Güterverkehr des CIT (GTM-CIT) regelt die Ausführung internationaler Beförderungen von Gütern, um die Einheit des Beförderungsvertrags zu gewährleisten. Es stellt die diesbezüglichen Prozesse dar. Ein Merkblatt informiert für jeden Prozess über dessen Gegenstand, die anfallenden Tätigkeiten, die Fristen und die beteiligten Parteien.
Unternehmen, die das GTM-CIT anwenden
Gültig ab 1. Januar 2017 - Stand 1. Juli 2023
167 Seiten
Anlage 1: Checkliste für das Anbringen von Verschlüssen an Wagen
Anlage 2: Unregelmässigkeiten im Zusammenhang mit den Verschlüssen
Anlage 3: Anschriften der Ansprechpartner, die für die Fragen im Zusammenhang mit den Verschlüssen zuständig sind
Anlage 4: Prozessdarstellung „Anbringen von Verschlüssen im internationalen Verkehr“
Anlagen 5–6: Vorbehalten
Anlage 7a: Checkliste für den Vertrag über den elektronischen Austausch von Daten des Frachtbriefs
(Checkliste EDI-Vertrag)
Anlage 7b: Ergänzende funktionelle und rechtliche Anforderungen für den elektronischen Frachtbrief
Anlage 8a: Blatt 2a eines CIM-Frachtbriefs mit einem Zusatzblatt für Transitstrecke (Muster)
Anlage 8b: Blatt 2a eines CIM-Frachtbriefs Kombinierter Verkehr mit einem Zusatzblatt für Transitstrecke (Muster)
Anlage 9: Blätter 4 und 4a eines CIM-Frachtbriefs mit einem Zusatzblatt für den Absender (Muster)
Anlage 10: Kontroll-Etikette
Anlage 11: Erläuterungen zur Verwendung der Frankaturrechnung
Anlage 12: Nachnahmebegleitschein - Formular CIT 12
Anlage 13: Begleiterausweis - Formular CIT 13
Anlage 14: Wagenzettel - Formular CIT 14
Anlage 15: Zettel für Sendungen unter Zollüberwachung
Anlage 16: Rangierbeschränkungszettel
Anlage 17: Behandlung des Frachtbriefs und der Begleitpapiere bei Änderung des Beförderungsvertrags und
bei Beförderungs- oder Ablieferungshindernis
Anlage 18: Begleitschein - Formular CIT 18
Anlage 19: Benachrichtigung über Unregelmässigkeiten an Wagen und deren Ladung
Anlage 20: Tatbestandsaufnahme - Formular CIT 20
Anlage 21: Meldung über fehlendes Gut - Formular CIT 21
Anlage 22: Änderungsanzeige - Formular CIT 22
Anlage 23: Wagenliste - Verwendung bei ausgesetzten Wagen
Anlage 24: Ablieferungsnachweis - Formular CIT 24
Anlage 25: Mitteilung von Verkehrsbeschränkungen
Anlage 26: Formular betreffend der den Zug begleitenden Transportdokumente
Anlage 27a: Tabelle Zollverfahrenscodes im CIM-Frachtbrief
Anlage 27b: Zugelassene Kombinationen der verschiedenen Zollverfahrencodes in einer Sendung (Sendung = Frachtbrief)
1. Juli 2021
Nachtrag Nr 3 Handbuch Güterverkehr des CIT (GTM-CIT)
Das Handbuch Güterverkehr des CIT (GTM-CIT) regelt die Ausführung internationaler Beförderungen von Gütern, um die Einheit des Beförderungsvertrags zu gewährleisten. Es stellt die diesbezüglichen Prozesse dar. Ein Merkblatt informiert für jeden Prozess über dessen Gegenstand, die anfallenden Tätigkeiten, die Fristen und die beteiligten Parteien.
Unternehmen, die das GTM-CIT anwenden
Gültig ab 1. Januar 2017 - Stand 1. Juli 2021
145 Seiten
Anlage 1: Checkliste für das Anbringen von Verschlüssen an Wagen
Anlage 2: Unregelmässigkeiten im Zusammenhang mit den Verschlüssen
Anlage 3: Anschriften der Ansprechpartner, die für die Fragen im Zusammenhang mit den Verschlüssen zuständig sind
Anlage 4: Prozessdarstellung „Anbringen von Verschlüssen im internationalen Verkehr“
Anlagen 5–6: Vorbehalten
Anlage 7a: Checkliste für den Vertrag über den elektronischen Austausch von Daten des Frachtbriefs
(Checkliste EDI-Vertrag)
Anlage 7b: Ergänzende funktionelle und rechtliche Anforderungen für den elektronischen Frachtbrief
Anlage 8a: Blatt 2a eines CIM-Frachtbriefs mit einem Zusatzblatt für Transitstrecke (Muster)
Anlage 8b: Blatt 2a eines CIM-Frachtbriefs Kombinierter Verkehr mit einem Zusatzblatt für Transitstrecke (Muster)
Anlage 9: Blätter 4 und 4a eines CIM-Frachtbriefs mit einem Zusatzblatt für den Absender (Muster)
Anlage 10: Kontroll-Etikette
Anlage 11: Erläuterungen zur Verwendung der Frankaturrechnung
Anlage 12: Nachnahmebegleitschein - Formular CIT 12
Anlage 13: Begleiterausweis - Formular CIT 13
Anlage 14: Wagenzettel - Formular CIT 14
Anlage 15: Zettel für Sendungen unter Zollüberwachung
Anlage 16: Rangierbeschränkungszettel
Anlage 17: Behandlung des Frachtbriefs und der Begleitpapiere bei Änderung des Beförderungsvertrags und
bei Beförderungs- oder Ablieferungshindernis
Anlage 18: Begleitschein - Formular CIT 18
Anlage 19: Benachrichtigung über Unregelmässigkeiten an Wagen und deren Ladung
Anlage 20: Tatbestandsaufnahme - Formular CIT 20
Anlage 21: Meldung über fehlendes Gut - Formular CIT 21
Anlage 22: Änderungsanzeige - Formular CIT 22
Anlage 23: Wagenliste - Verwendung bei ausgesetzten Wagen
Anlage 24: Ablieferungsnachweis - Formular CIT 24
Anlage 25: Mitteilung von Verkehrsbeschränkungen
Anlage 26: Formular betreffend der den Zug begleitenden Transportdokumente
Anlage 27a: Tabelle Zollverfahrenscodes im CIM-Frachtbrief
Anlage 27b: Zugelassene Kombinationen der verschiedenen Zollverfahrencodes in einer Sendung (Sendung = Frachtbrief)
1. Juli 2021
Nachtrag Nr 4 Handbuch CIM-Frachtbrief (GLV-CIM)
Anwendungsbestimmungen für den CIM-Frachtbrief und für andere Dokumente des internationalen Güterverkehrs.
Gültig ab 1. Januar 2017 - Stand 1. Juli 2021
59 Seiten
Anlage 1: Funktionelle und rechtliche Anforderungen für den elektronischen Frachbrief
Anlage 2: Erläuterungen zum Inhalt des Frachtbriefs
Anlage 3: Verzeichnis der Kosten
Anlage 4: CIM Frachtbrief – Regelungen und Empfehlungen
Anlage 4a: Muster CIM-Frachtbrief
Anlage 4b: Muster CIM-Frachtbrief Kombinierter Verkehr
Anlage 5: Erläuterungen zum Inhalt der Wagenliste
Anlage 6: Frankaturrechnung
Anlage 7: Nachträgliche Verfügung - Formular CIT 7
Anlage 8: Benachrichtigung über ein Beförderungshindernis – Anweisung des Verfügungsberechtigten - Formular CIT 8
Anlage 9: Benachrichtigung über ein Ablieferungshindernis – Anweisung des Absenders - Formular CIT 9
Anlage 10: Währungsbezeichnungen und Codes
1. Januar 2023
Nachtrag Nr 1 Checkliste für das Anbringen von Verschlüssen an Wagen
Erläuterungen und Fotos als Hilfestellung beim Anbringen von Verschlüssen an Wagen und UTI.
Gültig ab 1. Juli 2019 / Stand 1 Januar 2023
35 Seiten
1. Juli 2019
Handbuch Güterverkehr des CIT (GTM-CIT)
Das Handbuch Güterverkehr des CIT (GTM-CIT) regelt die Ausführung internationaler Beförderungen von Gütern, um die Einheit des Beförderungsvertrags zu gewährleisten. Es stellt die diesbezüglichen Prozesse dar. Ein Merkblatt informiert für jeden Prozess über dessen Gegenstand, die anfallenden Tätigkeiten, die Fristen und die beteiligten Parteien.
Unternehmen, die das GTM-CIT anwenden
Gültig ab 1. Januar 2017 - Stand 1. Juli 2019
137 Seiten
Anlage 1: Checkliste für das Anbringen von Verschlüssen an Wagen
Anlage 2: Unregelmässigkeiten im Zusammenhang mit den Verschlüssen
Anlage 3: Anschriften der Ansprechpartner, die für die Fragen im Zusammenhang mit den Verschlüssen zuständig sind
Anlage 4: Prozessdarstellung „Anbringen von Verschlüssen im internationalen Verkehr“
Anlagen 5–6: Vorbehalten
Anlage 7a: Checkliste für den Vertrag über den elektronischen Austausch von Daten des Frachtbriefs
(Checkliste EDI-Vertrag)
Anlage 7b: Ergänzende funktionelle und rechtliche Anforderungen für den elektronischen Frachtbrief
Anlage 8a: Blatt 2a eines CIM-Frachtbriefs mit einem Zusatzblatt für Transitstrecke (Muster)
Anlage 8b: Blatt 2a eines CIM-Frachtbriefs Kombinierter Verkehr mit einem Zusatzblatt für Transitstrecke (Muster)
Anlage 9: Blätter 4 und 4a eines CIM-Frachtbriefs mit einem Zusatzblatt für den Absender (Muster)
Anlage 10: Kontroll-Etikette
Anlage 11: Erläuterungen zur Verwendung der Frankaturrechnung
Anlage 12: Nachnahmebegleitschein - Formular CIT 12
Anlage 13: Begleiterausweis - Formular CIT 13
Anlage 14: Wagenzettel - Formular CIT 14
Anlage 15: Zettel für Sendungen unter Zollüberwachung
Anlage 16: Rangierbeschränkungszettel
Anlage 17: Behandlung des Frachtbriefs und der Begleitpapiere bei Änderung des Beförderungsvertrags und
bei Beförderungs- oder Ablieferungshindernis
Anlage 18: Begleitschein - Formular CIT 18
Anlage 19: Benachrichtigung über Unregelmässigkeiten an Wagen und deren Ladung
Anlage 20: Tatbestandsaufnahme - Formular CIT 20
Anlage 21: Meldung über fehlendes Gut - Formular CIT 21
Anlage 22: Änderungsanzeige - Formular CIT 22
Anlage 23: Wagenliste - Verwendung bei ausgesetzten Wagen
Anlage 24: Ablieferungsnachweis - Formular CIT 24
Anlage 25: Mitteilung von Verkehrsbeschränkungen
Anlage 26: Formular betreffend der den Zug begleitenden Transportdokumente
Anlage 27a: Tabelle Zollverfahrenscodes im CIM-Frachtbrief
Anlage 27b: Zugelassene Kombinationen der verschiedenen Zollverfahrencodes in einer Sendung (Sendung = Frachtbrief)
1. Januar 2021
Handbuch CIM-Frachtbrief (GLV-CIM)
Anwendungsbestimmungen für den CIM-Frachtbrief und für andere Dokumente des internationalen Güterverkehrs.
Gültig ab 1. Januar 2017 - Stand 1. Januar 2021
57 Seiten
Anlage 1: Funktionelle und rechtliche Anforderungen für den elektronischen Frachbrief
Anlage 2: Erläuterungen zum Inhalt des Frachtbriefs
Anlage 3: Verzeichnis der Kosten
Anlage 4: CIM Frachtbrief – Regelungen und Empfehlungen
Anlage 4a: Muster CIM-Frachtbrief
Anlage 4b: Muster CIM-Frachtbrief Kombinierter Verkehr
Anlage 5: Erläuterungen zum Inhalt der Wagenliste
Anlage 6: Frankaturrechnung
Anlage 7: Nachträgliche Verfügung - Formular CIT 7
Anlage 8: Benachrichtigung über ein Beförderungshindernis – Anweisung des Verfügungsberechtigten - Formular CIT 8
Anlage 9: Benachrichtigung über ein Ablieferungshindernis – Anweisung des Absenders - Formular CIT 9
Anlage 10: Währungsbezeichnungen und Codes
1. Juli 2019
Handbuch CIM-Frachtbrief (GLV-CIM)
Anwendungsbestimmungen für den CIM-Frachtbrief und für andere Dokumente des internationalen Güterverkehrs.
Gültig ab 1. Januar 2017 - Stand 1. Juli 2019
57 Seiten
Anlage 1: Funktionelle und rechtliche Anforderungen für den elektronischen Frachbrief
Anlage 2: Erläuterungen zum Inhalt des Frachtbriefs
Anlage 3: Verzeichnis der Kosten
Anlage 4: CIM Frachtbrief – Regelungen und Empfehlungen
Anlage 4a: Muster CIM-Frachtbrief
Anlage 4b: Muster CIM-Frachtbrief Kombinierter Verkehr
Anlage 5: Erläuterungen zum Inhalt der Wagenliste
Anlage 6: Frankaturrechnung
Anlage 7: Nachträgliche Verfügung - Formular CIT 7
Anlage 8: Benachrichtigung über ein Beförderungshindernis – Anweisung des Verfügungsberechtigten - Formular CIT 8
Anlage 9: Benachrichtigung über ein Ablieferungshindernis – Anweisung des Absenders - Formular CIT 9
Anlage 10: Währungsbezeichnungen und Codes
1. Januar 2019
Nachtrag Nr 1 zum GTM-CIT
Das Dokument enthält die Seiten des GTM-CIT, welche mit Nachtrag Nr. 1 ersetzt werden.
19 Seiten
1. Juli 2019
Nachtrag Nr 2 zum GLV-CIM
Das Dokument enthält die Seiten des GLV-CIM, welche mit Nachtrag Nr. 2 ersetzt werden.
13 Seiten
1. Januar 2021
Nachtrag Nr 3 zum GLV-CIM
Das Dokument enthält die Seiten des GLV-CIM, welche mit Nachtrag Nr. 3 ersetzt werden.
6 Seiten
1. Juli 2019
Checkliste für das Anbringen von Verschlüssen an Wagen
Erläuterungen und Fotos als Hilfestellung beim Anbringen von Verschlüssen an Wagen und UTI.
Gültig ab 1. Juli 2019 / Stand 1 Juli 2019
35 Seiten
1. Januar 2019
Handbuch CIM-Frachtbrief (GLV-CIM)
Anwendungsbestimmungen für den CIM-Frachtbrief und für andere Dokumente des internationalen Güterverkehrs.
Gültig ab 1. Januar 2017 - Stand 1. Januar 2019
89 Seiten
Anlage 1: Funktionelle und rechtliche Anforderungen für den elektronischen Frachbrief
Anlage 2: Erläuterungen zum Inhalt des Frachtbriefs
Anlage 3: Verzeichnis der Kosten
Anlage 4: CIM Frachtbrief – Regelungen und Empfehlungen
Anlage 4a: Muster CIM-Frachtbrief
Anlage 4b: Muster CIM-Frachtbrief Kombinierter Verkehr
Anlage 5: Erläuterungen zum Inhalt der Wagenliste
Anlage 6: Frankaturrechnung
Anlage 7: Nachträgliche Verfügung - Formular CIT 7
Anlage 8: Benachrichtigung über ein Beförderungshindernis – Anweisung des Verfügungsberechtigten - Formular CIT 8
Anlage 9: Benachrichtigung über ein Ablieferungshindernis – Anweisung des Absenders - Formular CIT 9
Anlage 10: Währungsbezeichnungen und Codes
1. Januar 2019
Handbuch Güterverkehr des CIT (GTM-CIT)
Einheitliche Bestimmungen für die Abwicklung des internationalen Güterverkehrs.
Gültig ab 1. Januar 2017 - Stand 1. Januar 2019
159 Seiten
Anlage 1: Checkliste für das Anbringen von Verschlüssen an Wagen
Anlage 2: Unregelmässigkeiten im Zusammenhang mit den Verschlüssen
Anlage 3: Anschriften der Ansprechpartner, die für die Fragen im Zusammenhang mit den Verschlüssen zuständig sind
Anlage 4: Prozessdarstellung „Anbringen von Verschlüssen im internationalen Verkehr“
Anlagen 5–6: Vorbehalten
Anlage 7a: Checkliste für den Vertrag über den elektronischen Austausch von Daten des Frachtbriefs
(Checkliste EDI-Vertrag)
Anlage 7b: Ergänzende funktionelle und rechtliche Anforderungen für den elektronischen Frachtbrief
Anlage 8a: Blatt 2a eines CIM-Frachtbriefs mit einem Zusatzblatt für Transitstrecke (Muster)
Anlage 8b: Blatt 2a eines CIM-Frachtbriefs Kombinierter Verkehr mit einem Zusatzblatt für Transitstrecke (Muster)
Anlage 9: Blätter 4 und 4a eines CIM-Frachtbriefs mit einem Zusatzblatt für den Absender (Muster)
Anlage 10: Kontroll-Etikette
Anlage 11: Erläuterungen zur Verwendung der Frankaturrechnung
Anlage 12: Nachnahmebegleitschein - Formular CIT 12
Anlage 13: Begleiterausweis - Formular CIT 13
Anlage 14: Wagenzettel - Formular CIT 14
Anlage 15: Zettel für Sendungen unter Zollüberwachung
Anlage 16: Rangierbeschränkungszettel
Anlage 17: Behandlung des Frachtbriefs und der Begleitpapiere bei Änderung des Beförderungsvertrags und
bei Beförderungs- oder Ablieferungshindernis
Anlage 18: Begleitschein - Formular CIT 18
Anlage 19: Benachrichtigung über Unregelmässigkeiten an Wagen und deren Ladung
Anlage 20: Tatbestandsaufnahme - Formular CIT 20
Anlage 21: Meldung über fehlendes Gut - Formular CIT 21
Anlage 22: Änderungsanzeige - Formular CIT 22
Anlage 23: Wagenliste - Verwendung bei ausgesetzten Wagen
Anlage 24: Ablieferungsnachweis - Formular CIT 24
Anlage 25: Mitteilung von Verkehrsbeschränkungen
Anlage 26: Formular betreffend der den Zug begleitenden Transportdokumente
Anlage 27a: Tabelle Zollverfahrenscodes im CIM-Frachtbrief
Anlage 27b: Zugelassene Kombinationen der verschiedenen Zollverfahrencodes in einer Sendung (Sendung = Frachtbrief)
1. September 2014
Checkliste für das Anbringen von Verschlüssen an Wagen
Erläuterungen und Fotos als Hilfestellung beim Anbringen von Verschlüssen an Wagen und UTI.
Gültig ab 1. Juli 2006 / Stand 1. September 2014
30 Seiten
1. Juli 2019
Nachtrag Nr 2 zum GTM-CIT
Das Dokument enthält die Seiten des GTM-CIT, welche mit Nachtrag Nr. 2 ersetzt werden.
6 Seiten
1. Januar 2019
Nachtrag Nr 1 zum GLV-CIM
Das Dokument enthält die Seiten des GLV-CIM, welche mit Nachtrag Nr. 1 ersetzt werden.
8 Seiten
29. Juni 2020